Unser Team besteht aus 2 Ärzten und 5 Arzthelferinnen.

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Uwe Wiegel

Vita

Dr. Uwe Wiegel
1966 wurde ich in Nordfriesland geboren. Dort wuchs ich auf und ging zur Schule.
Nach dem Abitur leistete ich meinen Zivildienst als Sanitäter beim Rettungsdienst Nordfriesland.
Zum Studium ging ich nach Hamburg. Hier begann ich meine Weiterbildung zum Frauenarzt.
Über Wangen im Allgäu ging es nach Emden, wo ich zum Facharzt wurde und anschließend als Oberarzt
arbeitete.
2001 zog ich mit meiner Familie (4 Kinder) nach Lübeck um mich als Frauenarzt niederzulassen.
Neben dem gynäkologischen und geburtshilflichen Ultraschall gilt mein Interesse meiner
langjährigen Tätigkeit als Belegarzt im Marienkrankenhaus Lübeck.
Als Geburtshelfer und Operateur begleite ich seit 17 Jahren Frauen im Marienkrankenhaus.

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Miriam Krohne

Vita

  • 1975 in Bremen geboren und zur Schule gegangen
  • 1994 Soziales Jahr in Chile im Kinder-und Jugendheim „Los Piececitos“ in einem Armenviertel in Concepción
  • 1995 Medizinstudium in Lübeck
  • 2004 Facharztausbildung an der HELIOS Klinik Schwerin ( Perinatalzentrum Level I, zertifiziertes Brust- und Gyn. Krebszentrum, Beckenbodenzentrum), mit breiter Ausbildung in Geburtshilfe , Onkologie, Palliativmedizin, plastischer Chirurgie, Senologie, Akupunktur…
  • 2009 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und mehrmonatiger Hilfseinsatz mit den Ärzten für die Dritte Welt auf den Philippinen als Prakt. Ärztin
  • 2010 Oberärztin der HELIOS Klinik Schwerin (Koordinatorin Brustzentrum, verantwortlich für die Brust-, Chemo- und Urogynsprechstunde). Berufung in die Ethikkommission der Klinik.
  • 2012 Geburtshilflicher Hilfseinsatz in Buda (Mindanao)  auf den Philippinen
  • 2014 Ernennung zum Seniormammaoperateur (Onkozert)
  • 2014-2018 Oberärztin am Marienkrankenhaus Hamburg (Perinatalzentrum Level I, zertifiziertes Brust- und Gyn. Krebszentrum), dort Koordinatorin Gyn. Krebszentrum. Tätig in der Brust- und  Chemosprechstunde, der Beckenbodensprechstunde und Weiterbildung in der Gynäkoonkologie. Betreuung von Hochrisikoschwangerschaften an der größten Geburtenklinik Norddeutschlands.
  • 2018 Übernahme Praxisanteil in der Gynäkologischen Gemeinschaftspraxis, Belegärztin am Marienkrankenhaus Lübeck.
Facharzt für Frauenheilkunde (Gynäkologie) und Geburtshilfe

Dr. med. Uwe Wiegel

Fachärztin für Frauenheilkunde (Gynäkologie) und Geburtshilfe

Dr. med. Miriam Krohne

Vita

Dr. Uwe Wiegel
1966 wurde ich in Nordfriesland geboren. Dort wuchs ich auf und ging zur Schule.
Nach dem Abitur leistete ich meinen Zivildienst als Sanitäter beim Rettungsdienst Nordfriesland.
Zum Studium ging ich nach Hamburg. Hier begann ich meine Weiterbildung zum Frauenarzt.
Über Wangen im Allgäu ging es nach Emden, wo ich zum Facharzt wurde und anschließend als Oberarzt
arbeitete.
2001 zog ich mit meiner Familie (4 Kinder) nach Lübeck um mich als Frauenarzt niederzulassen.
Neben dem gynäkologischen und geburtshilflichen Ultraschall gilt mein Interesse meiner
langjährigen Tätigkeit als Belegarzt im Marienkrankenhaus Lübeck.
Als Geburtshelfer und Operateur begleite ich seit 17 Jahren Frauen im Marienkrankenhaus.

Vita

  • 1975 in Bremen geboren und zur Schule gegangen
  • 1994 Soziales Jahr in Chile im Kinder-und Jugendheim „Los Piececitos“ in einem Armenviertel in Concepción
  • 1995 Medizinstudium in Lübeck
  • 2004 Facharztausbildung an der HELIOS Klinik Schwerin ( Perinatalzentrum Level I, zertifiziertes Brust- und Gyn. Krebszentrum, Beckenbodenzentrum), mit breiter Ausbildung in Geburtshilfe , Onkologie, Palliativmedizin, plastischer Chirurgie, Senologie, Akupunktur…
  • 2009 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und mehrmonatiger Hilfseinsatz mit den Ärzten für die Dritte Welt auf den Philippinen als Prakt. Ärztin
  • 2010 Oberärztin der HELIOS Klinik Schwerin (Koordinatorin Brustzentrum, verantwortlich für die Brust-, Chemo- und Urogynsprechstunde). Berufung in die Ethikkommission der Klinik.
  • 2012 Geburtshilflicher Hilfseinsatz in Buda (Mindanao)  auf den Philippinen
  • 2014 Ernennung zum Seniormammaoperateur (Onkozert)
  • 2014-2018 Oberärztin am Marienkrankenhaus Hamburg (Perinatalzentrum Level I, zertifiziertes Brust- und Gyn. Krebszentrum), dort Koordinatorin Gyn. Krebszentrum. Tätig in der Brust- und  Chemosprechstunde, der Beckenbodensprechstunde und Weiterbildung in der Gynäkoonkologie. Betreuung von Hochrisikoschwangerschaften an der größten Geburtenklinik Norddeutschlands.
  • 2018 Übernahme Praxisanteil in der Gynäkologischen Gemeinschaftspraxis, Belegärztin am Marienkrankenhaus Lübeck.

Immer für Sie da

Med. Fachangestellte

Gabriele Frieborg

Med. Fachangestellte

Kerstin Witt

Med. Fachangestellte

Susanne Scheel

Med. Fachangestellte und Hebamme

Ulrike Wiechmann

Med. Fachangestellte

Monika Weigel

So erreichen Sie uns.

Adresse
Pferdemarkt 6-8
D-23552 Lübeck

Kontakt
Tel: +49 (0)451 72886
Fax: +49 (0)451 76683
Mail: info@ihr-frauenarzt.com

Marien-Krankenhaus
Tel: +49 (0)451 1407-0
Web: marien-krankenhaus.de

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr.
Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr.
Samstag und Sonntag geschlossen.
Im Notfall auch ohne Termin von 8.00 - 8.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.


Terminabsprache

Unsere Termine werden in der Praxis oder telefonisch vergeben.

Terminvereinbarungen bitte ausschließlich telefonisch.  Überweisungen oder Rezepte müssen Sie nicht vorbestellen.

 

 Covid-19-Ud-Date vom 01.10.2022   (FFP2-Maskenpflicht in der Praxis für Patientinnen und Angehgörige!)

 Liebe Patientinnen,

Operationen finden im Moment ohne Einschränkungen mit gewissen Auflagen im Marien-Krankenhaus statt. Ebenso Entbindungen oder die Behandlung von geburtshilflichen Problemen ab der 36+0 SSW .Sämtliche Neuerungen inklusive Besuchsregelungen, Anmeldung zur Hebammensprechstunde und zur Kreißsaalführung finden Sie auf der Homepage des Marien-Krankenhauses: https://www.marien-krankenhaus.de/. Die Kreißsaalführungen finden wieder als Präsenzveranstaltung nach vorheriger Anmeldung statt.

Um die Ausbreitung des Coronaviruses zu verhindern, bitten wir Sie, uns zunächst telefonisch zu kontaktieren, falls Sie einen Termin haben und erkältet sein sollten oder in einem Risikogebiet waren. Bitte kommen Sie  alleine zu Ihrem Untersuchungstermin. Hiervon ausgenommen sind Dolmetscher und Begleitpersonen von Pflegebedürftigen und Minderjährigen, diese benötigen jedoch einen 2G-Nachweis.

Schwangere dürfen ein Mal einen Angehörigen zu einer Ultraschalluntersuchung mitbringen ( bitte mit unseren MFA absprechen). Auch hier ist ein 2G-Nachweis erforderlich. 

Gleiches gilt für Gespräche in besonderen Situationen, z.B. einer Krebsdiagnose. Auch hier versuchen wir Termine außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten für Sie zu finden, damit Angehörigen mitkommen können. 

Zum Schutz von allen, bitten wir Sie, die AHA-Regeln einzuhalten und eine  FFP2-Maske zu tragen.  Sollten Sie eine Maskenbefreiung haben, kontaktieren Sie bitte vorher telefonisch unserer Helferinnen, damit diese einen Termin für Sie organisieren können.

Bitte helfen Sie uns dabei, Sie und Ihre Mitmenschen zu schützen! Vielen Dank!

 

Ihr Praxisteam

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.